Aktuelles

An folgenden Tagen respektive in folgenden Wochen ist die Praxis geschlossen oder es finden nur Termine in der Ernährungsberatung statt:

    • 24. und 26. September 2025 (Ernährungsberatung am 24. anwesend)
    •  

    • 29. Oktober 2025
    •  

    • 13. und 29. November 2025 (Ernährungsberatung anwesend)
    •  

    • 24. Dezember 2025 bis 04. Januar 2026

In dieser Zeit sind wir telefonisch nicht erreichbar und es können keine Medikamente abgeholt werden.
Für dringliche medizinische Anliegen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an eine Notfallstation am Spital. 

Dringliche Terminanliegen betreffend Ernährungsberatung bitte via Email an ernaehrungsberatung.adia@hin.ch (wird jeweils Mittwochs und Donnerstags gelesen). 

Unser Team

Für Patient:innen

Leistungsangebot

Diabetes mellitus

Im Bereich Diabetes mellitus bieten wir das gesamte Spektrum an, von der Diagnosestellung über die Abklärung des Diabetes-Typs (Typ 1, Typ 2, spezifische und seltene medikamentöse Diabetesformen, Schwangerschaftsdiabetes) bis hin zur Behandlung aller Formen. Wir sind bestens vertraut mit allen in der Schweiz verfügbaren Medikamenten und Hilfsmitteln, wie Blutzuckersensoren, Insulinpumpen, Diabetes-Apps und weiteren unterstützenden Technologien.

Übergewicht / Adipositas

Beim Krankheitsbild Übergewicht und Adipositas bieten wir die am Anfang der Behandlung stehende Abklärung hinsichtlich (seltenen) dem Übergewicht zugrundeliegenden Erkrankungen (sogenannte sekundäre Formen von Übergewicht) an. Liegt eine primäre Form vor, beraten wir hinsichtlich den verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Bei einer konservativen oder medikamentösen Therapie (z.B. Wegovy® oder Mounjaro®) wird gemeinsam ein Therapieplan erstellt, welcher in regelmässigen Folgekonsultationen überprüft und gegebenenfalls angepasst wird.

Ganzheitliche Betreuung

Wir legen besonderen Wert auf eine individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmte Behandlung, da sowohl bei Diabetes mellitus wie auch bei Übergewicht oft die Lebensumstände und die jeweilige Lebensphase einen Einfluss auf die Erkrankung haben. Sowohl in der ärztlichen Sprechstunde als auch in der Ernährungsberatung nehmen wir uns Zeit, um auf psychische Faktoren einzugehen, die das Verhalten und somit das Selbstmanagement der Erkrankung beeinflussen. Gemeinsam befassen wir uns mit den Hintergründen emotional bedingter Verhaltensweisen und gehen diese als Teil der Behandlung an.

Hinweis zur Terminvereinbarung

Wünschen Sie eine Abklärung und/oder Beratung bei uns? Dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin in Verbindung, um eine entsprechende Zuweisung zu besprechen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, dass wir keine Selbstzuweisungen annehmen.

Medikamentenbezug

Möchten Sie bei uns Medikamente oder Hilfsmittel wie Teststreifen, Pennadeln, etc. beziehen? Dann teilen Sie uns das bitte im Voraus mit. So können wir Produkte, die nicht vorrätig sind, für Sie bestellen.

Falls Sie Medikamente und/oder Material ohne gleichzeitigen Termin abholen möchten, vereinbaren Sie aus organisatorischen Gründen bitte einen Abholtermin.

Für Zuweisende

Das Angebot unserer Spezialpraxis umfasst ausschliesslich die beiden Krankheitsbilder Diabetes mellitus und Übergewicht / Adipositas.

Diabetes mellitus

  • Diagnostik und Behandlung von Diabetes mellitus (alle Diabetes-Formen)
  • Diabetesberatung (inkl. Grundschulung, Sensor- und Insulinpumpeninstruktion, etc.)*
  • Ernährungsberatung (mit ernährungspsychologischem Hintergrund)*

Übergewicht / Adipositas

  • Abklärung hinsichtlich sekundärer Formen von Übergewicht / Adipositas
  • Beratung bezüglich aller zur Verfügung stehenden Therapiemöglichkeiten
  • Konservative und medikamentöse Therapie
  • Ernährungsberatung (mit ernährungspsychologischem Hintergrund)*

Zuweisungen

Zuweisungen nehmen wir gerne per Email (adia@hin.ch) entgegen, alternativ brieflich. Eine konkrete Fragestellung ist hilfreich, zudem bitten wir Sie, der Zuweisung eine aktuelle Diagnose- und Medikamentenliste, allfällig relevante medizinische Berichte sowie die letzten Laborbefunde beizulegen.

* Externe Zuweisungen zur Ernährungsberatung ohne gleichzeitige Anmeldung in die ärztliche Sprechstunde können momentan nicht angenommen werden. Diabetesberatung bieten wir nur für Patient:innen an, welche bei uns in ärztlicher Behandlung sind.

Kontakt

adia - Praxis für Diabetes und Adipositas

Dr. med. Kathrin Hauser

Rheinstrasse 23

8500 Frauenfeld

 

E-Mail: adia@hin.ch

Telefon: 052 521 20 70

Öffnungszeiten (Praxis)

Montag - Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten (Ernährungsberatung)

Mittwoch: 08.15 - 11.15 Uhr / 13.00 - 16.45 Uhr

Donnerstag: 08.15 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.45 Uhr

Telefonzeiten

Montag - Donnerstag: 08.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 16.00 Uhr